Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes
Mittels Ultraschalluntersuchung können zahlreiche Erkrankungen der Bauchorgane frühzeitig diagnostiziert werden.
Einige Beispiele hierfür:
- Gallenblase: Steinleiden, Entzündung
- Leber: Fettleber, Leberzirrhose
- Niere: Nierensteine, Schrumpfniere, Veränderungen infolge Diabetes, Bluthochdruck
- Erweiterung oder Verkalkung mit Durchblutungsstörung der Bauchschlagader und -arterien
- Erkrankungen von Milz und Bauchspeicheldrüse.
Auch Tumorerkrankungen können oftmals in einem sehr frühen Stadium festgestellt werden.
Die Ultraschalluntersuchung ist nicht belastend, d.h. es werden keine Röntgenstrahlen verwendet, es ist kein für die Niere schädliches Kontrastmittel nötig und die Untersuchung ist absolut schmerzfrei. Für eine optimale Beurteilung erfolgt die Untersuchung idealerweise nach ca. 8-stündiger Nahrungs- und Flüssigkeitskarenz.
Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse
Durch die Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse lassen sich Grösse, Beschaffenheit und Durchblutung des Organs beurteilen, Auffälligkeiten feststellen und bösartige Erkrankungen erkennen/ausschliessen. Eine spezielle Vorbereitung ist hierfür nicht erforderlich.